Dr. med. Heiko Hofmann

| Ärztliche Prüfung/Staatsexamen | Oktober 1985 |
| Approbation als Arzt | Oktober 1985 |
| Promotion; Doktor der Medizin | Dezember 1991 |
| Sportärztediplom der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin e.V. | Juni 1991 |
| Zusatzbezeichnung Sportmedizin (LÄK Hessen) | März 1995 |
| Facharzt für UrologieFacharzt für Urologie | September 1995 |
| Onkologisch verantwortlicher Arzt (KV Hessen) | April 2002 |
| Männerarzt cmi® | Mai 2005 |
| Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie (LÄK Hessen) | September 2009 |
| Zusatzbezeichnung Andrologie (LÄK Hessen) | Oktober 2010 |
Tätigkeiten:
| Akademie für Sanitäts- und Gesundheitswesen der BW München; 1985 |
| Standortarzt in Dietz an der Lahn; 1986-1987 |
| Urologische Klinik, Städtische Kliniken Offenbach; 1987 |
| Wissenschaftlicher Angestellter im Zentrum für Chirurgie der Universitätsklinik Frankfurt; 1987-1990 |
| Urologische Klinik, Klinikum Offenbach; 1990-2001 |
| Niedergelassener Urologe und Belegarzt in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz seit 2001 |
| Verbandsarzt des Hessischen Judo Verbandes; 1986-1995 |
| Betreuender Arzt der Koronargruppe Seligenstadt; 1985-2001 |
| Hygienebeauftragter Arzt KV Hessen |
Mitgliedschaften:
| Landesärztekammer Hessen (http://www.laekh.de/) |
| Kassenärztliche Vereinigung Hessen (http://www.kvhessen.de/) |
| Uro-Onkologischer Arbeitskreis an der Universität Frankfurt am Main e.V. |
| Belegärzteschaft, Klinik Maingau, Fachbereichssprecher Urologie an der Klinik Maingau GdBR (http://www.rkkh-ffm.de/) |
| Sportärzteverband Hessen |
| Hartmannbund Hessen |
| Silberne Ehrennadel der Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbände e.V. |
| Silberne Ehrennadel Hartmannbund Hessen |
| Goldene Treuenadel Sportärzteverband Hessen |